"Live nach Neun" bleibt bis Ende 2021 im Programm
Die ARD-Vormittagssendung "Live nach Neun" wird noch bis mindestens Während der Corona-Hochphase stiegen die Quoten stark an. Einschaltquoten. Vormittag Mio. %. Morgenmagazin 0,38 9,6 Tagesschau 0,59 11,9 Live nach Neun 0,53 10,3 In aller Freundschaft 0. , Live nach Neun, 10,3%, 0,53 Mio. , In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte, 8,3%, 0,43 Mio. , Meister des Alltags, 8,0%, 0,46 Mio.Live Nach Neun Quoten Newsticker Video
Live nach neun Interview zum Tag der Rückengesundheit 1582730271Sie kГnnen sogar Geld auf Ihr Konto einzahlen, ihr Online-GlГcksspiel und Gewinnchancen zu Live Nach Neun Quoten. - Zweistellige Marktanteile beim jungen Publikum
Donnerstag,SelbstverstГndlich kГnnen Live Nach Neun Quoten Neukunden als auch 17+4 von ansprechenden Bonus-Paketen profitieren. - Neuer Abschnitt
Vielleicht war Corona aber auch nur ein kurzfristiger Push für die Quoten. Schon alleine daran sieht man, dass "Live nach Neun" derzeit von der Krise profitiert, die Reichweiten steigen. Das ist aber natürlich keine Überraschung, wenn viele Menschen zu Hause bleiben. In dieser Woche etwa erreichte «Live nach Neun» am Montag eine starke Quote von zehn Prozent beim jungen Publikum, auch am Mittwoch lag das Magazin mit 8,3 Prozent bei den bis Jährigen. Steigende Quoten: ARD spricht Vormittags-Magazin «Live nach Neun» das Vertrauen aus. Die Sendung wird allerdings demnächst umziehen. Es geht rüber auf die andere Rheinseite.» mehr. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Das schrieb newflavorstudio.com Ende August über die Quoten-Entwicklung der Uhr-Sendung «Live nach Neun». Die Sendung geht raus ins Leben, in allen Regionen Deutschlands, in denen die ARD verwurzelt ist: Mit Live-Schalten zu den Menschen auf dem Land und in den Städten – immer auf der Suche nach.Doch wie alltagstauglich sind sie und wie schön ist das Endergebnis? Unsere Oma Annemarie hat es ausprobiert. Ob das Laura Di Salvo genauso sieht?
Sie hat das aktuelle Wetter für uns, und vielleicht wagt sie eine Prognose? Ab Januar soll Deutschland impfbereit sein. Neben einem zugelassenen Impfstoff braucht es bundesweit auch etwa Impfzentren.
Eines davon entsteht gerade in NRW, in Erkrath. Unsere Reporterin Manuela Klein ist für uns dabei. Schach ist im Corona-Jahr im Trend.
Die Netflix-Serie "Damengambit" trägt einiges dazu bei. Wir sprechen mit ihr über Gleichberechtigung im Schachsport. Es ist ein Wort, dass in so kurzer Zeit so normal für uns geworden ist: Homeoffice.
Und jetzt gibt's was Neues: Hotel-Office. Menschen, die zu Hause keine Ruhe haben, können sich tagsüber ein Hotelzimmer nehmen.
Reporter Martin Breitkopf hat die leckersten Plätzchen am Tegernsee entdeckt. Backen, probieren und Rezepte abstauben — immerhin teilt er letzteres mit uns.
Endlich ist er da der Winter und mit ihm eisige Temperaturen. Wann mit dem ersten Schnee in den Tieflagen zu rechnen ist, ob er sich hält und wie sich die Tierwelt auf die Winterzeit vorbereitet, das verrät uns Thomas Ranft.
Wie sein Alltag konkret aussieht und ob da nicht doch mal die Sehnsucht aufkommt, sesshaft zu werden, das fragt unsere Kollegin Julia Kleine.
Noch nicht davon betroffen sind vielerorts die Wochenmärkte. Wir schalten live nach Augsburg und fragen wie die Stimmung dort ist.
Keine Flugkilometer, keine wochenlange Schifffahrt im Kühlraum — gute Ökobilanz bei vollem Geschmack. Ein Zukunftsmodell? Wir klären, was Sie dürfen und was nicht.
Spätestens im Januar soll in Deutschland mit der Impfung gegen Covid 19 begonnen werden. Und die klären wir mit Medizinethiker Prof Dr.
Wolfram Henn. Sie nutzt die Krise als Chance und arbeitet nun als Kassiererin im Supermarkt und hilft nebenbei im Seniorenheim aus.
Wir leben mit und mitten in Farben. Und diese Farben sind unglaublich wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Wir sprechen mit dem renommierten Farbforscher Prof.
Der Marktanteil lag bei 7,0 Prozent - normalerweise kommt die Sendung auf etwas mehr als vier Prozent. Anfang der vergangenen Woche waren für die Sendung auch erstmals zweistellige Werte bei den bis Jährigen drin.
So erzielte "Live nach Neun" am März 10,1 Prozent beim jungen Publikum. Hier kam "Volle Kanne" in dieser Woche auf durchschnittlich Mit der Komödie "Meine Mutter traut sich was" unterhielt man danach immerhin noch 4,91 Millionen Menschen, damit waren 13,7 Prozent beim Gesamtpublikum drin.
Sehr gefragt war neben den "heute"-Nachrichten und dem "ZDF spezial" zum Coronavirus aber auch mal wieder die "heute show", die es auf 4,71 Millionen Zuschauer brachte.
Der Oktober verlief eher schleppend: Die Wochenschnitte sanken wieder und lagen bei 4,7, 4,0 und 4,2 Prozent. Ende Oktober kam das Live-Magazin auf 4,4 Prozent.
Der Reichweitenschnitt aller Oktober-Episoden lag bei rund Im November dann folgte aber die lang erhoffte Verbesserung.
Mehr zum Thema Live nach Neun Rote Rosen. Kurz-URL: qmde. Teile ich auf Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel. Am späten Abend war dann Nitro deutlich gefragter, das dort ebenfalls Spielfilme zeigte.








Sie haben ins Schwarze getroffen. Ich denke, dass es der ausgezeichnete Gedanke ist.
Nach meiner Meinung sind Sie nicht recht. Schreiben Sie mir in PM, wir werden umgehen.
Sie haben sich nicht geirrt, richtig